Silberne Taufschale aus Kirche in Senden gestohlen

Inhalt

Wandnische mit Gitter aufgebrochen

Senden

Eine Taufschale mit hohem ideellen und materiellen Wert ist aus der Pfarrkirche St. Laurentius gestohlen worden. Nicht nur Pfarrer Dr. Oliver Rothe reagiert mit „blankem Entsetzen“.

Montag, 27.01.2025, 11:32 Uhr

Pfarrer Dr. Oliver Rothe ist entsetzt: Aus dieser Nische im Altarraum der Pfarrkirche St. Laurentius wurde eine wertvolle silberne Taufschale gestohlen.

Pfarrer Dr. Oliver Rothe ist entsetzt: Aus dieser Nische im Altarraum der Pfarrkirche St. Laurentius wurde eine wertvolle silberne Taufschale gestohlen. Foto: Dietrich Harhues

Den Diebstahl bemerkt Küsterin Silvia Hannemann, als sie am Samstag die Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Laurentius vorbereitet. Die Nische im Altarraum, in der hinter einem Metallgitter das Taufgeschirr aufbewahrt wird, stand offen, ein Schloss war aufgebrochen worden. Gestohlen wurde die silberne Taufschale der Pfarrei. „Für uns ist das ein unsäglicher Schaden“, sagt Rothe. Und für ihn selbst gilt, was er als erste Reaktion bei Angehörigen der Kirchengemeinde gespürt hat: „Es herrscht blankes Entsetzen.“

im 1. Monat

9,90 €  0,99 €*

freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App

pro Woche

1 €

freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App

Sie haben bereits ein Abonnement? Jetzt anmelden

Zusammenfassen
In der Pfarrkirche St. Laurentius wurde eine wertvolle silberne Taufschale gestohlen, was bei Pfarrer Dr. Oliver Rothe und der Gemeinde Entsetzen auslöste. Der Diebstahl wurde von Küsterin Silvia Hannemann entdeckt, als sie die Vorabendmesse vorbereitete. Die Nische im Altarraum, in der die Taufschale hinter einem Metallgitter aufbewahrt wurde, war offen und das Schloss aufgebrochen. Rothe bezeichnete den Vorfall als "unsäglichen Schaden" für die Gemeinde. Der Diebstahl hat nicht nur materiellen, sondern auch ideellen Wert für die Kirchengemeinde, was die Reaktionen der Angehörigen verdeutlicht. Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit von religiösen Stätten auf und zeigt die Verwundbarkeit solcher wertvollen Objekte.