Hallo, und entschuldigung für eine bereits behandelte Frage, aber ich komme nicht zurecht... Vielen Dank im Voraus!
Mein Problem: Ich kann zigbee2mqtt nicht zum Laufen bringen, selbst nach stundenlangen verschiedenen Konfigurationsversuchen.
Alles funktioniert perfekt mit ZHA, also scheint der Dongle in Ordnung zu sein. (Ich hatte eine nicht erkannte Außensirene, also habe ich ZHA deinstalliert und versucht, Zigbee2mqtt zu installieren.) Ich habe einen ZBDONGLE-E Dongle von Domadoo aus Juli 2024, der mit der Firmware des Zigbee-Koordinators basierend auf EZNet 6.10.3 vorinstalliert wurde. Ich denke nicht, dass ich ihn erneut flashen muss, also...
Côté config Z2M:
dans Serial j’ai rajouté:
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20240125085737-if00
der gut mit der Id übereinstimmt, die ich im Material sehe. Ich habe dasselbe Problem, wenn ich nur port: /dev/ttyACM0> eingebe. Ich habe versucht, im seriellen Adapter hinzuzufügen: ember → ich erhalte den folgenden Fehler: Adapter EZSP-Protokollversion (8) wird vom Host \[13-14\] nicht unterstützt.
Wenn ich den Adapter einstelle: ezsp, das ist, was ich erhalte:
[2024-08-02 17:28:51] Fehler:
zh:ezsp:uart: → Fehler: Fehler: {sequence:1} nach 4000ms
[2024-08-02 17:28:51] Fehler:
zh:ezsp:uart: -!- Unterbrechung warten (1)
[2024-08-02 17:28:51] Fehler:
zh:ezsp:uart: Kann DATA-Frame (0,1,0) nicht senden: 1800012800
[2024-08-02 17:28:53] info:
z2m: zigbee-herdsman gestartet (fortgesetzt)
[2024-08-02 17:28:53] info:
z2m: Koordinator-Firmware-Version: ‹ {meta:{maintrel:3 ,majorrel:6,minorrel:10,product:8,revision:6.10.3.0 build 297},type:EZSP v8} ›
[2024-08-02 17:28:53] info:
z2m: Derzeit sind 0 Geräte verbunden:
[2024-08-02 17:28:53] info:
z2m: Zigbee: Deaktivierung des Beitritts neuer Geräte.
[2024-08-02 17:28:53] info:
z2m: Verbindung zum MQTT-Server unter localhost:1883
[2024-08-02 17:29:23] Fehler:
z2m: MQTT-Fehler: Connack-Zeitüberschreitung
[2024-08-02 17:29:23] Fehler:
z2m: MQTT konnte nicht verbinden, verlässt…
[2024-08-02 17:29:23] info:
z2m: Stoppe zigbee-herdsman…
[2024-08-02 17:29:24] info:
zh:controller: Koordinator-Backup in ‹ /config/zigbee2mqtt/coordinator_backup.json › geschrieben
[2024-08-02 17:29:24] info:
z2m: Zigbee-Herdsman gestoppt
landro:
denke nicht, dass ich erneut blitzen muss, also
Und doch, wenn man die Sonoff-Schlüssel mit der Firmware 7.4.X flashen muss, um den Ember-Treiber oder Zigbee2mqtt zu verwenden, der ezsp ersetzt.
Also musst du deinen Schlüssel flashen. Dann den Treiber von ezsp auf ember in der Konfiguration von z2m ändern.
Es gibt ein Tutorial zu dem Thema im Portal, glaube ich?
ddfdom:
Ich glaube, es gibt ein Tutorial zu dem Thema im Portal?
Hallo,
es gibt ein Tutorial, es geht hier lang:
Hallo zusammen Ich habe den Schritt gewagt! (nicht ohne Angst!!) Basisversion: HA 2024.5.2 Z2M 1.37.0-1 Ich habe wie folgt vorgegangen: Stoppen des Zigbee2mqtt (Z2M) Zusatzmoduls Ändern des Adaptertyps von „ezsp“ zu „ember“ in der Datei /zigbee2mqtt/configuration.yaml Stoppen von HA und dem NUC Anschluss des Dongles an meinen PC zur Aktualisierung Aktualisierung mit dem Link von @ddfdom: Silabs Firmware Flasher | Web basierter Flasher für ZB-GW04 und ZBDongle-E. MultiPA…
1 « Ich liebe »
ddfdom:
Firmware 7.
Danke für deine Antwort, sehr nett! Ich hatte deinen vorherigen Beitrag gesehen (Mise a jour Sonoff DONGLE -E (pour Zigbee2mqtt 1.37.0-1)(ember) - #8 par ddfdom) Ich hatte versucht, direkt über Chrome mit Silabs Firmware Flasher | Web based flasher for ZB-GW04 and ZBDongle-E. MultiPAN RCP firmware enables these devices to be used with Silabs Multiprotocol Addon in Home Assistant. Allow Zigbee and Thread to co-exist on the same dongle. Get ahead of the tech an experiment with Matter! zu flashen, aber wenn ich auf verbinden klicke, bekomme ich eine Fehlermeldung:
Die laufende Firmware konnte nicht erkannt werden. Stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss funktioniert, und wenn Sie ein USB-Verlängerungskabel verwenden, stellen Sie sicher, dass das Kabel Daten übertragen kann. Trennen Sie den Sonoff ZBDongle-E und stecken Sie ihn wieder ein, um ihn zurückzusetzen und es erneut zu versuchen.
Ich hatte also aufgegeben, da ich dachte, dass Domadoo in jedem Fall das Nötige getan hatte… Anscheinend nicht, das ist also das, was ich zum Laufen bringen muss…
Dafür muss der Sonoff an deinen PC angeschlossen werden, einverstanden?
Sieh dir das Tutorial an, das von @WarC0zes gepostet wurde
Aber seit der Version 1.39 von z2m ist Ember obligatorisch geworden.
ja, natürlich. Der PC erkennt den Sonoff über USB, es läuft 1 Minute lang mit „verbinde, das kann einige Sekunden dauern“ und dann bekomme ich den Fehler. Ich versuche es auf einem anderen Windows-PC, es scheint zu funktionieren, er bietet mir das Upgrade an. Tut mir leid, anscheinend hat mein Haupt-Windows-PC ein Problem mit den USB-Anschlüssen!!! Ich halte euch nach dem Upgrade und dem Z2M-Update auf dem Laufenden!!! DANKE!
Denkt daran, Chrome als Administrator zu starten
Gut, mit einem anderen PC habe ich es geschafft, auf die Firmware 7.4.2.0 zu wechseln. Auf der Protokollseite (nach Umbenennung der Konfiguration und Neustart von HA) habe ich anscheinend keinen Fehler mehr auf der Dongle-Seite. Allerdings habe ich einen Fehler beim MQTT, während alles gut bei meinen bestehenden MQTT-Sensoren funktioniert (über MQTT Explorer und unter HA, wo ich Live-Daten lese, überprüft).
Ich habe das wörtlich… Vielleicht eine Idee, bitte? (und entschuldige mich, dass ich dich noch einmal belästige! :))
Es ist dieser Fehler, der mich tatsächlich beunruhigt, immer auf der Seite des Dongles, so wie es scheint...
[2024-08-02 18:48:07] info:
de:ember:uart:ash: ======== ASH startet ========
[2024-08-02 18:48:07] Fehler:
zh:ember:uart:ash: Empfangener Frame mit CRC-Fehler
[2024-08-02 18:48:07] Fehler:
zh:ember:uart:ash: Fehler vom Adapter beim Verbinden erhalten, mit code=ERROREXCEEDEDMAXIMUMACKTIMEOUTCOUNT.
[2024-08-02 18:48:07] Fehler:
zh:ember:uart:ash: ASH getrennt
[2024-08-02 18:48:07] Fehler:
zh:ember:uart:ash: Fehler beim Parsen des empfangenen Frames, Status=ASH_NCP_FATAL_ERROR.
[2024-08-02 18:48:07] info:
zh:ember:uart:ash: ======== ASH Adapter zurücksetzen ========
Die letzte Version der Firmware ist die 7.4.3
Hat das Flashen deines Schlüssels gut geklappt?
1 « Ich liebe »
Dagegen denke daran, deine Protokolle im Code-Format zu übergeben, sonst ist es kompliziert zu lesen.
Wie ist dein z2m und mosquitto installiert? Als Addon? Wenn ja, darfst du nicht localhost in die Adresse von mqtt eingeben, sondern core-mosquitto
, da er laut dem Log deinen mqtt Broker nicht findet.
Hast du in z2m deinen Treiber auf ember anstelle von ezsp geändert?
Bonjour @landro,
utilise la balise texte préformaté quand tu colle du code ou journal dans un message. Ça permet une meilleure visibilité .
1 « Ich liebe »
Gut, ich habe gerade auf 7.4.3 gewechselt (ich hatte nicht gesehen, dass es eine n-te Version gab). Ich denke, das hat die Dinge verschlechtert. Ich habe auch core-mosquitto anstelle des Hosts verwendet. Ich habe Z2M und MQTT als Add-On.
Ich habe HA erneut gestartet, aber es hilft nichts, hier ist der Fehler (ich versuche, ordentlich zu schreiben, entschuldige mich für das Coding, ups:)
[2024-08-02 19:19:56] info: z2m:ember:uart:ash: ======== ASH startet ========
[2024-08-02 19:19:59] error: z2m: Fehler beim Starten von zigbee-herdsman
[2024-08-02 19:19:59] error: z2m: Zigbee konnte nicht gestartet werden
[2024-08-02 19:19:59] error: z2m: Überprüfen Sie https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html auf mögliche Lösungen
[2024-08-02 19:19:59] error: z2m: Beende...
[2024-08-02 19:19:59] error: z2m: Fehler: EZSP-Schicht konnte nicht mit status=HOST_FATAL_ERROR gestartet werden.
at EmberAdapter.initEzsp (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:746:19)
at EmberAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1758:24)
at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:63:27)
at Controller.start (/app/lib/controller.ts:139:27)
at start (/app/index.js:154:5)
landro:
Fehler beim Starten der EZSP-Schicht mit
Hallo
Hast du den Adaptertyp in deiner Z2M-Konfiguration gut auf Ember geändert?
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20240124214330-if00
adapter: ember
Il faut juste cliquer sur l’icone texte préformaté et coller ton code a la place de saisissez ou coller du code ici
.
oui oui… c’est tout à jour… voir mon post sur l’erreur avec la 7.4.3… je désespère…
Poste deine z2m-Konfigurationsdatei (configuration.yaml-Datei im zigbee2mqtt-Verzeichnis)
landro:
Fehler: EZSP-Schicht konnte nicht mit dem Status=HOST_FATAL_ERROR gestartet werden.
Hallo, hast du die Firmware ncp-uart-hw-v7.4.3.0-zbdonglee-115200.gbl
mit einer Baudrate von 115 200 gut geflasht?
Wenn das der Fall ist, füge die Zeile baudrate: 115200
unterhalb des Adapters hinzu:
adapter: ember
baudrate: 115200
Wenn du die Firmware ncp-uart-hw-v7.4.3.0-zbdonglee-230400.gbl
mit einer Baudrate von 230400 geflasht hast, musst du Folgendes einstellen:
adapter: ember
baudrate: 230400
WarC0zes:
Baudrate: 230400
Danke, ich hatte nicht an die Baudrate gedacht, gut gesehen, ich habe es geändert und neu gestartet. Es scheint auf der Dongle-Seite in Ordnung zu sein. Jetzt bleibt mein Problem, mich mit Mosquitto zu verbinden! Ich habe das in der mqtt-Sektion gut eingetragen:
basis_thema: zigbee2mqtt
server: core-mosquitto:1883
benutzer: ha_mqtt
passwort: ***
er will nichts wissen, er bleibt bei diesem Fehler hängen:
[2024-08-02 20:19:47] info: z2m: Derzeit sind 0 Geräte verbunden:
[2024-08-02 20:19:47] info: z2m: Zigbee: Verbindung neuer Geräte wird deaktiviert.
[2024-08-02 20:19:47] info: z2m: Verbindung zum MQTT-Server unter core-mosquitto:1883
[2024-08-02 20:20:17] error: z2m: MQTT-Fehler: connack timeout
[2024-08-02 20:20:17] error: z2m: MQTT-Verbindung fehlgeschlagen, verlasse...
[2024-08-02 20:20:17] info: z2m: Stoppe zigbee-herdsman...
landro:
Benutzer: ha_mqtt Passwort: ***
Hast du einen Benutzer für das mqtt erstellt?
Parameter / Personen :
bearbeiten:
server: core-mosquitto:1883
ich hatte nicht aufgepasst:
server: mqtt://core-mosquitto:1883