Eine Studie über Hegels Dialektik und Soros' eigene Allgemeine Theorie der Reflexivität gibt einige Hinweise darauf, was der rätselhafte Milliardär vorhaben könnte.
Ein wenig über Soros
Für jeden im Finanzbereich ist Soros' Beitrag zu diesem Feld unbestreitbar. Sein legendärer Short auf die Bank of England, der sie in die Knie zwang — und ihm an einem Tag über eine Milliarde Dollar einbrachte — wurde als der Handel des Jahrhunderts bezeichnet.
"Ich habe auch Helden wie Donald Trump, Warren Buffett, Peter Lynch, George Soros und Jim Rogers. Ich kenne ihre Statistiken genauso gut, wie ich die ERAs und RBIs meiner Baseballhelden aus der Kindheit kannte. Ich verfolge, in was Warren Buffett investiert, und ich lese alles, was ich über seine Sichtweise auf den Markt und wie er Aktien auswählt, finden kann. Und ich lese über Donald Trump, um herauszufinden, wie er verhandelt und Geschäfte zusammenbringt." >
Robert T. Kiyosaki, Kapitel Acht: Einstieg, Rich Dad Poor Dad (1997).
Die Theorie der Reflexivität
Im Jahr 2009 schrieb Soros einen Artikel in der Financial Times mit dem Titel Allgemeine Theorie der Reflexivität (erfordert FT-Abonnement).
Der Name mag anmaßend erscheinen – wie Soros selbst humorvoll bemerkte – aber die Ergebnisse sind unbestreitbar. Bei näherer Betrachtung wirkt die Theorie wie eine umfassende Studie der menschlichen Natur, die auf alles angewendet werden kann, von Finanzen bis Politik.
'Soros' Allgemeine Theorie der Reflexivität ist vielleicht für die Sozialwissenschaften, was Einsteins Theorie der Relativität für die Naturwissenschaften ist.'
Reflexivität zusammengefasst
In dem Artikel fasste Soros seine Theorie als bestehend aus zwei Teilen zusammen — Fehleranfälligkeit und Reflexivität.
1. Fehlbarkeit
Soros erklärt das Prinzip der Fehleranfälligkeit wie folgt:
"In Situationen mit denkenden Teilnehmern ist die Sicht der Teilnehmer auf die Welt immer teilweise und verzerrt."
George Soros, Allgemeine Theorie der Reflexivität (2009).
Dieses Prinzip der Fehleranfälligkeit wird auch durch Buffetts Vortrag über kognitive Verzerrungen unterstützt.
Hegels Dialektik ist eine generische dialektische Methode, bei der die gegensätzlichen Seiten von dem Thema abhängen, das diskutiert wird, und nicht unbedingt Gruppen von Menschen sind. Im Fall der Geopolitik könnte der Konflikt zwischen gegensätzlichen politischen Seiten als der widersprüchliche Prozess angesehen werden, der zu einer linearen Evolution führt; von simplistischen sozialen Ansichten zu komplexeren.
Reflexivität in der Dialektik
Der positive Feedbackprozess, der in Reflexivität beschrieben wird, ist möglicherweise auch der Grund, warum die Sokratische Methode so effektiv ist. Menschen sind in der Regel gegenüber neuen Sichtweisen verschlossen oder sogar defensiv, insbesondere gegenüber solchen, über die sie voreingenommen sein könnten.
Aber wenn sie ermutigt werden, ihre eigenen Standpunkte zu ihren logischen Schlussfolgerungen zu bringen, werden neue Perspektiven akzeptabler.
Was ist sein Spiel?
All dies führt uns zur großen Frage – was ist Soros' Spiel?
Soros hat oft erwähnt, wie sehr er von Karl Popper und seinem Buch Die offene Gesellschaft und ihre Feinde beeinflusst wurde.
Die eine Möglichkeit, die aus Reflexivität und Dialektik hervorgeht, ist, dass Soros versucht, eine solche Offene Gesellschaft aufzubauen, indem er trügerische soziale Ideologien bis zum Wendepunkt vorantreibt.
Videos ansehen
George Soros erklärt seine Theorie der Reflexivität
Eine kurze Zusammenfassung, die alles abdeckt, außer der Schaffung und Zerstörung von Blasen, wie oben beschrieben.
George Soros Vorlesungsreihe: Allgemeine Theorie der Reflexivität
Eine detaillierte Erklärung des 2014 Artikels, der oben verlinkt ist.
George Soros Vorlesungsreihe: Finanzmärkte
Über die kommende Superblase und mögliche Wege, sie zu vereiteln.
George Soros Vorlesungsreihe: Kapitalismus vs. Offene Gesellschaft
Über das Principal-Agent-Problem, möglicherweise die Hauptursache der meisten modernen sozialen Probleme. Möglicherweise erklärt es auch Soros' eigene rätselhafte Natur und scheinbar paradoxe Aktivitäten.